ernährungsberatung.

Nahrung ist Medizin.

In der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen, des Gesund-Werdens und Gesund-Seins, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Durch unsere Nahrung heilen wir, durch unsere Nahrung können wir erkranken.


Darmgesundheit & Mikrobiom

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, über Darmgesundheit zu sprechen: Krankheiten, unausgewogene Ernährung oder andere innere wie äussere Einflüsse können unser Mikrobiom („Darmflora“, Darmbakterien) durcheinanderbringen und führen damit verbunden häufig zu einer angegriffenen oder entzündeten Darmschleimhaut. Unser Immunsystem ist angewiesen auf eine funktionierende Darmbarriere – dort nimmt die Aussenwelt Kontakt zu dir auf, dort entscheidet dein Körper, was aufzunehmen und was auszuscheiden ist. Mängel in der Darmgesundheit zu erkennen und mittels der Ernährung und anderen Massnahmen zu beheben, kann viele chronische wie akute Zustände beheben.
Die entsprechende Stuhlanalyse kann über mich in Auftrag gegeben werden. Ich erarbeite für dich eine individuell abgestimmte Therapie (Darmsanierung, Darmaufbau).

Ernährungsumstellung / Diäten / Fasten

Ernährungsideologien und Diätempfehlungen gibt es wie Sand am Meer. Ich orientiere mich an der Ernährungsberatung nach TEN, bewege mich aber ohne Scheuklappen, sondern finde mit Dir heraus, wo mögliche Trigger für Krankheiten liegen, wo Veränderungsbedarf besteht und wie dieser umgesetzt werden könnte. Wo nötig und gewünscht begleite ich dich bei Fastenkuren, individuell angepassten Diäten und Ernährungsumstellung.

Ernährung nach TEN

Die Ernährung nach TEN ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Ernährung individuell auf das Temperament, die Konstitution und das momentane Ungleichgewicht im Körpersäfte-Haushalt abstimmt – mit dem Ziel, Gesundheit, Wohlbefinden und innere Balance zu fördern.

Lebensmittel werden dabei nicht nach Nährstoffen beurteilt, sondern nach Geschmack (süß, bitter, salzig, sauer, scharf, herb) und humoraler Qualität (wärmend / kühlend, trocknend / befeuchtend). Die Zubereitungsart beeinflusst die humorale Qualität des Lebensmittels zusätzlich.

Weitere Merkmale sind:

  • Heilpflanzen & Gewürze werden gezielt zur Regulation eingesetzt.
  • Saisonale und regionale Ernährung: schwerpunktmässig essen, was im eigenen Umfeld natürlich vorkommt.
  • Rhythmus und Achtsamkeit: regelmäßige Mahlzeiten, bewusstes Essen.